Sexualpädagogische Methoden

Frau hält ein Buch zum Thema Sexualität in der Hand und eine Fahne in Regenbogenfarben.

Sexualpädagogische Inhalte zielgenau zu vermitteln bedeutet, passende Methoden zu kennen. Um in der großen Vielfalt der Möglichkeiten die stimmige Methode zu finden, braucht es jedoch mehr als ein paar einschlägige Bücher und Broschüren. Methoden müssen auf das Thema, das Ziel, die Zielgruppe und die Fachkraft abgestimmt sein. Nur so können sie ihre Wirksamkeit entfalten, sind anregend und überschreiten dabei keine Grenzen.

Das Institut hat sich im Laufe der Zeit ein reichhaltiges Methoden-Repertoire angeeignet und dazu einiges veröffentlicht. Doch am besten ist es nach wie vor, Methoden auszuprobieren und am eigenen Leibe zu erfahren. Was kommt wie bei mir an? Worauf ist bei der Übertragung in die eigene Praxis zu achten?

Unsere Angebote bieten „learning by doing“ und die dazu gehörige Reflexion der verschiedenen Ebenen sexueller Bildung.

Aktuelle Seminare:

27.06.2023

Sexualität und Behinderung

Verhütung, Kinderwunsch und Elternschaft als (herausfordernde) Themen der Partnerschaftsbegleitung

20.09.2023

Wie geht Sex?

Diese und andere Fragen von Schüler*innen in Förderschulen, sicher beantworten.

25.09.2023

Mutige Kinderfragen verdienen mutige Antworten

Wie kommen die Babys in den Bauch und wieder raus? Wie fühlt sich Sex an? Wieso stöhnen alle dabei?

17.11.2023 - 18.11.2023

Grundlagen-Seminar Sexualpädagogik

Was macht die Sexualität, wenn die Pädagogik kommt?

15.01.2024 - 16.01.2024

Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Grundlagenseminar

Themen-Konzepte für Inhouse Seminare:

Leiten oder Leiden?

Vom Umgang mit schwierigen Gruppensituationen in der Sexualpädagogik