Das isp Team
Wir sind ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Pädagog*innen und Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen (Gesprächs- und Sexualtherapie, Ehe- und Lebensberatung, Systemische Beratung und Therapie, Tantra, Gruppendynamik und Medienpädagogik).
Alle Dozent*innen verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einem breit gestreuten Spektrum sexualpädagogischer Handlungsfelder. Viele Mitglieder des Teams sind neben der Mitarbeit im isp bei Bildungs- bzw. Beratungsorganisationen oder Trägern der sozialen Arbeit tätig.
Dozent*innen des Instituts für Sexualpädagogik:
- Kathrin Brönstrup
- Jens Brörken
- Anke Erath
- Anja Franke
- Marcel Franke
- Martin Gnielka
- Dr. Frank Herrath
- Christine Hofstätter
- Michael Hummert
- Gudrun Jeschonnek
- Christine Kanz
- Daniela Kühling
- Beate Martin
- Kai Müller
- Sven Neumann
- Jörg Nitschke
- Silvia Rodenfels
- Dirk Simon
- Ralf Specht
- Reiner Wanielik
- Lucyna Wronska
- Danilo Ziemen
Die Geschäftsstelle des isp wird betreut von:
- Kai Müller (Leitung Geschäftsstelle)
- Sven Neumann (Finanzen)
- Chantal Oberst (Seminarorganisation)
- Katarina Sigtermans (Seminarorganisation und Buchhaltung)
Vorstand des isp:

Wissenschaftlicher Beirat:
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität und Behinderung
- Sexualität von Kindern und Jugendlichen
- Sexualität und Pflege
- Sexualpädagogik an Schulen
- Prävention sexueller Gewalt

Jens Brörken
Heilerziehungspfleger und Sozialpädagoge B.A.
Coesfeld
Dienstes in der Eingliederungshilfe. Referent für
Bedarfserhebungsinstrumente in der Eingliederungshilfe incl.
BTHG, BEI NRW und ICF. Referent in der Sexualaufklärung für
Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung.
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität und Behinderung
- Sexualität und Pflege
- Elternarbeit und Sexualität von Kindern und Jugendlichen
- Sexualität und Familienplanung
Systemisch-analytische Beraterin
Arbeitsschwerpunkte:
- Kindliche Sexualität
- Jugendsexualität
- Körper und Körpermodifikationen
- Teenagerschwangerschaften und Verhütung
- Sexualpädagogische Methoden
- Adoptiv- und Pflegekinderwesen
Arbeitsschwerpunkte:
- Kindliche Sexualität
- Jugendsexualität
- Sexualität und digitale Medien (Aufklärung, Sexting, Pornografie, …)
- Elternarbeit zum Thema „kindliche Sexualität und Sexualerziehung“
- Entwicklung sexualpädagogischer Konzepte
- Prävention sexueller Gewalt
- Beratung von Schutzkonzeptprozessen

Marcel Franke
Dipl.-Erwachsenenbildner, Sozialpädagoge
Vorarlberg, Wien
Arbeitsschwerpunkte:
- Jugendsexualität
- sexualpädagogische Arbeit mit jugendlichen Multiplikator*innen (Peereducation)
- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- Männliche Sexualität und Gesundheit
- Gesundheitsförderung und Sexualität
- Sexualität und Medien, Pornografie
- vorurteilsbewusste und geschlechterreflektierende Bildung und Erziehung
- Entwicklung sexualpädagogischer und gewaltpräventiven Konzepte
Systemischer Berater und Supervisor (SG)
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexuelle Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Prävention sexueller Gewalt, Präventions-Schulungen, Institutionelle Schutzkonzepte
- Entwicklung sexualpädagogischer Konzepte
- Supervision
Homepage www.gnielka.de
Medienpädagoge und Sexualwissenschaftler
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität von Kindern und Jugendlichen
- Sexualität im Alter
- Sexualität und Medien
- Sexualität und Behinderung
- Sexualpädagogik in der Hochschulausbildung
- Entwicklung sexualpädagogischer Medien, Projektplanung und Konzeptionsentwicklung

Christine Hofstätter
Mag.a (FH) Soziale Arbeit
Sexualberaterin (DGfS), klinische Sexologin ISI i.A.
Wien / Klagenfurt
Akademische Mediatorin und Konfliktmanagerin (FH), Grundkurs systemische Therapie (fortbildung1.de), Weiterbildung und Praktikum Crucible Therapie (David Schnarch), Grundlagenstudium der klinischen Sexologie (Ziss)
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexuelle Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Vorträge und Elternabende für Kita und Schule
- sexualpädagogische Konzeptentwicklung
- Körperarbeit in der sexuellen Bildung
- Sexualität und Pornografie
- Prävention sexueller Gewalt
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität von Jugendlichen
- Sexualität und Medien, Pornografie
- kindliche Sexualität
- Elternarbeit zum Thema Sexualität (Kindergartenalter bis Pubertät)
- sexualpädagogische Jungenarbeit
- Prävention sexueller Gewalt
- Adoptiv- und Pflegekinderwesen
- Sexualität im Kontext von (katholischer) Kirche
Medizinisch-technische-Assistentin für Mikrobiologie, Lehrbefähigung für Anatomie, Physiologie und Entwicklungspsychologie, zertifizierte Gesundheitserzieherin
Arbeitsschwerpunkte:
- Kinder-und Jugendsexualität
- Sexualität und Behinderung
- Sexualität und Gesundheit
- Sexualität im Alter
- Sexualität in der Pflege

Christine Kanz
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Master of Arts (M.A.)
Münster
Arbeitsschwerpunkte:
- kindliche Sexualität
- Jugendsexualität
- Sexualität im Alter
- Sexuelle, geschlechtliche und amouröse Vielfalt
- Geschlechtersensible Pädagogik
- Elternarbeit zum Thema Sexualität (Kindergartenalter bis Pubertät)
- Prävention sexueller Gewalt
- Sexualpädagogische Methoden

Daniela Kühling
Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (gsp) und Coach
Berlin
Arbeitsschwerpunkte:
- kindliche Sexualität und Sexuelle Bildung im Kontext Elternhaus, Kita und Schule
- Elternarbeit zu sexualpädagogischen Fragestellungen in Kita und Schule
- Jugendsexualität
- sexualpädagogische Arbeit mit jugendlichen Multiplikator*innen (Peereducation)
- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- vorurteilsbewusste und geschlechterreflektierende Bildung und Erziehung
- Entwicklung sexualpädagogischer Konzepte
Gesprächpsychotherapeutin (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie, GWG Köln), Sexualtherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Sexualwissenschaft, DGfS), kaufmännische Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer Wuppertal, NLP Practitionier (DGNLPT) und zertifizierte Onlineberaterin
Arbeitsschwerpunkte:
- Kindliche Sexualität
- Jugendsexualität und Teenagerschwangerschaften
- Mädchenarbeit, gendersensible Erziehung und sexuelle Orientierung
- Sexualität und Behinderung
- Familienplanung
- Sexualerziehung und sexuelle Bildung in den verschiedenen Lebensphasen und im interkulturellen Kontext
- Elternarbeit zum Thema "Sexualität und Behinderung", "Pubertät", kindliche Sexualität und Sexualerziehung
- Sexualpädagogische Beratung
Arbeitsschwerpunkte:
- Kindliche Sexualität
- Jugendsexualität
- Sexualität und digitale Medien (Aufklärung, Sexting, Pornografie, …)
- Sexualpädagogisches Arbeiten in der Schule
- Elternarbeit zu sexualpädagogischen Fragestellungen
- Entwicklung sexualpädagogischer Konzepte
- Sexuelle Gesundheit von Jungen* und Männern*
- Kirche und Sexualität
- Prävention sexueller Gewalt
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität und Behinderung
- Sexualpädagogische Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und MultiplikatorInnenarbeit dazu

Jörg Nitschke
Diplom-Sozialarbeiter und -Pädagoge, M.A.
Sexualberater (DGfS)
Berlin
Weiterbildungen in tiefenpsychologisch und systemisch fundierter Paarberatung (EZI) und in LSBTIQ*-Beratung (Certificate of Advanced Studies). Sexualberater (DGfS), zertifizierter Onlineberater (SEXTRA, pro familia). Fortbildung in Systemischer Sexualtherapie sowie Traumatherapie; Insoweit erfahrene Fachkraft.
Studium des Sozialmanagements, Dipl. Sozialwirt, M.A.
Autoren- und Lehrtätigkeit, Dozent für Deutsch als Fremdsprache (Zertifikatsstudium).
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität von Kindern und Jugendlichen
- Sexualität und Medien inkl. Pornografie
- Männliche Sexualität
- Sexualität und Beratung
- Transkulturelle sexuelle Bildung

Silvia Rodenfels
Diplom-Sozialarbeiterin und -Pädagogin
Miltenberg
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität von Kindern und Jugendlichen
- Sexualität und Behinderung
- interkulturelle Sexualpädagogik
- Elternarbeit zum Thema Kindliche Sexualität und Sexualerziehung im Vorschul- und Grundschulalter
- Sexualpädagogische Beratung
Fachkraft für Sexualpädagogik, Berater und Referent bei pro familia Rüsselsheim, Kreis Groß-Gerau.
Systemische Beratungsausbildung (Paritätischer Bildungsverband), Zertifizierter Elterntrainer (Deutscher Kinderschutzbund), Ausbildung in Theater-, Erlebnis-, Natur- und Kunstpädagogik.
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualpädagogische Beratung und Fortbildung
- Kindliche Sexualität
- Jugendsexualität
- geschlechtsbewusste Pädagogik
- Sexuelle Vielfalt
- Sexualität und Medien
- Sexualität und Gewalt
- Sexualität und Behinderung
Mitarbeiter der PETZE, dort tätig in den Modellprojekten ‚Beraten und Stärken‘ (BeSt) und ‚Echt mein Recht! -Entwicklung einer interaktiven Ausstellung für Menschen mit Behinderung‘
Arbeitsschwerpunkte:
- Sexualität und Behinderung
- Kindliche Sexualität
- Eltern- und Angehörigenarbeit
- Prävention sexueller Gewalt
- Geschlechtersensible Pädagogik
- Inklusive Bildung
- Organisationsberatung und Konzeptentwicklung

Reiner Wanielik
Diplom-Sozialpädagoge
Systemischer Familienberater, Sexualberater
Wiesbaden
Gruppendynamiker (DGGO)
Arbeitsschwerpunkte:
- Konzeptentwicklung für Träger der Jugendhilfe
- Jugendsexualität
- Aggression und Gewaltprävention
- Geschlechtssensible Jungenarbeit
- Gruppendynamik und Sexualpädagogik
- Männliche Sexualität und Gesundheit
- Gesundheitsförderung und Sexualität
- Sexualität und Medien, Pornografie
- Vorträge und Elternabende für KiTa und Schule
Approbierte Psychotherapeutin, Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Sexual- und Paartherapie
Arbeitsschwerpunkte:
- interkulturelle Sexualpädagogik
- Prävention von sexuellem Missbrauch
Arbeitsschwerpunkte:
- Jugendsexualität
- sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten
- frühkindliche Sexualität/ Pubertät
- Pornographie
- Digitale Medien und Sexualität
Geschäftsstelle
Wissenschaftlicher Beirat
Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Weiterbildung in Ehe- und Lebensberatung und in verhaltensorientierter Sexualtherapie (DGfS)
Arbeitsschwerpunkte:
- Theorie der Sexualpädagogik und Sexualberatung
- Kindliche Sexualität und Sexualerziehung
- Arbeit mit Eltern zur Sexualerziehung
- Weibliche Sexualität
- Sexualität im Alter

Prof. Dr. Ulrike Schmauch
Emeritierte Professorin Fachgebiet Soziale Arbeit: Mediation / Sexualpädagogik / Praxisreflexion
Berufliche Stationen: Heilpädagogisches Tagesheim, Krabbelstube, pro familia Hessen, freie Fortbildungs-, Lehr- und Forschungstätigkeit, seit 1995 Professorin an der Fachhochschule Frankfurt am Main.
Letzte Gebiete in der Lehre: Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit, insbesondere Gruppenarbeit, Mediation, Sexualpädagogik; Praxisreflexion und berufsbezogene Selbstreflexion; Profession und Professionalisierung.
Letzte Gebiete in der Forschung: Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Körper und Sexualität in der Sozialen Arbeit, neue Entwicklungen in der Sexualpädagogik. Veröffentlichungen zu Geschlechterthemen, Sexualität und sexueller Orientierung.
Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Sexualforschung und im Beirat der Gesellschaft für Sexualpädagogik e.V. (gsp) für das sexualpädagogische Qualitätssiegel.

Prof. Dr. Uwe Sielert
Emeritierter Professor für Sozialpädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Berufliche Stationen: Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Dortmund, Gastdozent an der Vrije Universiteit Amsterdam, Mitarbeiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln, seit 1992 Professor für Sozialpädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Forschungs- und Lehrschwerpunkte mit einschlägigen Veröffentlichungen in den Bereichen sozialpädagogische Aus- und Fortbildungsdidaktik, Sexualerziehung und Geschlechterpädagogik sowie Pädagogik der Vielfalt. Schwerpunkt im Masterstudiengang Pädagogik: „Diversity and Management in Education“.
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sexualpädagogik.
www.uwe-sielert.de

Dr. Karlheinz Valtl
Senior Lecturer für Bildungswissenschaft am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien
Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Promotion in Psychologie und Pädagogik, umfangreiche Weiterbildungen in Körper- und Gesprächspsychotherapie, Spiritualität und Tantra
Arbeitsschwerpunkte:
- Theorie der Sexualpädagogik
- Normen und Werte sowie religiöse und spirituelle Aspekte der Sexualität
- körper- und sinnesbezogene Arbeitsformen der Sexualpädagogik
- schulische Sexualpädagogik
- Praxisbegleitung und Supervision