Systemischer Supervisionstag Sexualpädagogik
Für sexualpädagogisch arbeitende Fachkräfte
Oft fehlt sexualpädagogisch tätigen Fachkräften die Möglichkeit, innerhalb ihrer Einrichtung an Supervisionssitzungen teilzunehmen. Doch auch diejenigen, die diese Möglichkeit haben, finden sich nicht immer angemessen mit ihren Themen aus der Gruppenarbeit gesehen.
Der Supervisionstag bietet die Gelegenheit, Fälle aus dem sexualpädagogischen Berufsfeld vorzustellen und unter fachkundiger Anleitung mit Kolleg*innen zu reflektieren. Der Supervisionstag soll einen geschützten Rahmen bieten, der einen offenen und anregenden Austausch unter Kolleg*innen ermöglicht.
Die Fallbesprechung oder Themenbearbeitung folgt einer systemischen Sicht- und Arbeitsweise. Wir werden auf kreative und lebendige Weise Hypothesen generieren und neue Perspektiven eröffnen. Vielleicht ist es das eine Mal ein Reflecting Team oder das andere Mal eine Skulptur, mit der wir arbeiten. Je nachdem, wie es für die Falleingebenden passt. Damit bietet der Supervisionstag die Möglichkeit, mehr über systemisches Arbeiten zu erfahren und Anregungen für die Reflexion beruflicher Praxis im eigenen Team mitzunehmen.
Themen und Inhalte, die eingebracht werden können, sind beispielsweise:
- Fallbesprechung kniffliger Gruppensituationen oder unangenehmer Ereignisse in der sexualpädagogischen Praxis
- Reflexion der eigenen Berufsrolle, Prüfen der Balance von Engagement und Abgrenzung
- Konflikte im Team und im weiteren Handlungsumfeld
- Konzeption und Planung von Praxisprojekten
- Konkretisierung persönlicher Ziele, Visionen und Strategien
Leitung: Martin Gnielka
< Zurück zur Übersicht der Seminare