Sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt

Möglichkeiten der Beratung, Intervention und Prävention

Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich zum Thema „Sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen“ sexualpädagogisch fortzubilden.

Es werden grundlegende Informationen zu den sexualpädagogisch bedeutsamen Aspekten des großen Bereichs „Sexueller Missbrauch“ im Kontext pädagogischer Settings vermittelt. Die Situation von betroffenen Kindern und Jugendlichen mit sexuellen Gewalterfahrungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Es geht um die Interpretation von „Missbrauchssignalen“, um familiendynamische Aspekte bei der Begleitung, um Bewältigungsstrategien von Betroffenen und um den Umgang mit TäterInnen.

Möglichkeiten der Intervention und Prävention werden aufgezeigt und eingeschätzt. Wirkungskraft und Grenzen von Hilfe und Unterstützung werden besonders im Blick auf die Tätigkeit pädagogischer Begleitpersonen geklärt.

Schließlich wird der gesellschaftliche Diskurs des Missbrauchthemas in den Blick genommen. Die unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Positionen und Aspekte werden vorgestellt und besprochen.

Die Ansprechpartnerin für dieses Seminarangebot ist Beate Martin.



< Zurück zur Übersicht der Seminare