Sexualpädagogische Beratung - ein bedeutsames Thema in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Für Begleitpersonen in Einrichtungen der Behindertenhilfe
In Einrichtungen der Behindertenhilfe treten immer wieder Situationen auf, in denen Einzelne, Paare oder kleinere Gruppen Beratung und sexualpädagogische Informationen benötigen. Es handelt sich dabei oft um persönliche, intime Fragestellungen, Wissensdefizite oder Probleme, die Beratung und gezielte Informationen erfordern. Gerade Menschen mit Beeinträchtigungen haben in Bezug auf sexualitäts- und partnerschaftsbezogene Fragestellungen und dem Reden über Sexualität einen großen Nachholbedarf. Auch ist es für sie viel schwieriger, flexibel zu agieren und selbstständig eine Beratungsstelle aufzusuchen.
Sexualpädagogische Beratung wird in Einrichtungen gezielt angeboten, aber auch im Alltag ungeplant angefragt. Damit in diesen Situationen die eigene sexualberaterische und sexualpädagogische Kompetenz optimal eingesetzt werden kann, ist das Einüben von Beratungssituationen hilfreich.
In diesem Seminar geht es darum, wesentliche Grundlagen von gelungener Kommunikation und Beratung im Hinblick auf Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch deren Begleitpersonen kennen zu lernen und Formen von Beratungssequenzen einzuüben.
- Welche Rahmenbedingungen und Kenntnisse sind nötig, um angemessen über Sexualität und Partnerschaft ins Gespräch zu kommen?
- Wie kann ich den Gesprächsverlauf steuern, ohne meine Grenzen oder die meines Gegenübers zu verletzen?
- Wie kläre ich den Beratungsauftrag?
- Welche Stolperfallen können mir in einer Kurzberatung begegnen?
- Wie gehe ich mit Krisen von Ratsuchenden um?
Leitung: Beate Martin und Reiner Wanielik
< Zurück zur Übersicht der Seminare