Sexualität im Alter
Fortbildung für interessierte Fachkräfte aus allen sozialen Handlungsfeldern
Menschen jenseits der Lebensmitte sehen sich mit widerstrebenden (eigenen und gesellschaftlichen) Bildern von sexuellem Leben im Alter konfrontiert. Für sie und ihre Begleitpersonen ist das Thema einerseits präsent, vital und bedeutsam und andererseits gleichzeitig unentfaltet, schamverdeckt und (be)fremd(end).
Eingeklemmt zwischen den Bildern von Alter als bloßem Gebrechen oder, im Gegenteil, als Lebensphase mit Aktivplus-Leistungsanforderungen wissen alte Menschen häufig nicht, wie sie ihre sexuellen Gefühle, Wünsche und Realitäten einschätzen, äußern und leben sollen.
Diese Unsicherheiten verstärken sich oft noch durch die moralischen Hemmungen, Sexualität als Thema für sich überhaupt wahr zu nehmen.
In Institutionen der Altenpflege ist es auch 2007 noch nahezu ein Tabu, Sexualität als alltäglichen und bedeutsamen Teil von Lebenslust zu sehen.
Diejenigen Fachkräfte, die an einem würde- und respektvollen sexualitätsfreundlicheren Alltagsumgang in der professionellen Begleitung alter Menschen interessiert sind, erhalten in dem zweitägigen Seminar Hintergrundwissen und Anregungen für die konkrete Arbeit.
Das Seminarangebot ist nicht nur für diejenigen gedacht, die in der Altenpflege tätig sind. Auch BeraterInnen, sexualpädagogisch Tätige oder ohne beruflichen Handlungsbezug am Thema Interessierte können sich zum Zusammenhang von Sexualität und Alter grundlegend informieren. Themenaspekte der Fortbildung sind:
- Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zu „Sexualität und Alter“
- Was sind die wesentliche Einflüsse auf das sexuelle Verhalten von Menschen in der zweiten Lebenshälfte?
- Die Besonderheiten der Sexualität älterer Frauen und älterer Männer
- Einflüsse von Erkrankungen, körperlichen Beeinträchtigungen und Demenzleiden auf das sexuelle Erleben im Alter
- Gütekriterien einer respektvollen, professionellen Sexualitätsbegleitung alter Menschen im institutionellen Alltag stationärer und ambulanter Hilfen
- Aufgaben der (sexualitätsbezogenen) Altenbildungsarbeit
Die Teilnehmenden erhalten Facheingaben, Handouts und Literaturhinweise und können ihre sexualitätsbezogenen Praxisfragen besprechen.
Seminarleitung: Renate Freund und Frank Herrath.
< Zurück zur Übersicht der Seminare