Konzeptionen helfen Sexualitätsbegleitung
Erstellung einer Konzeption für eine güte- und menschengerechte Sexualitätsbegleitung
Situation
Für professionelle Sexualitätsbegleitung gibt es in vielen Einrichtungen der Sozialen Arbeit kein handlungsleitendes Fundament. Es fehlt oft ein Leitfaden des Trägers, der den Fachkräften eine Orientierung gibt.
Sexualpädagogische Konzeptionen können Mitarbeitenden Klarheit und Unterstützung geben, wo bisher recht unabgesichert und individualistisch Sexualitätsbegleitung „passierte“ – oder eben auch nicht.
Nutzen
Das Seminar hilft, angemessene Konzeptionsarbeit für die eigene Einrichtung auf den Weg zu bringen oder überholte Konzeptionsäußerungen zu renovieren.
Es werden Antworten auf folgende Fragen gegeben:
- Wie kann konzeptionelle Arbeit gelingen?
- Was ist zu beachten, wenn eine Konzeption auf den Weg gebracht werden soll?
- Wo kann ich mir was abgucken, von welchen Erfahrungen kann ich lernen?
- Was passt für mich und meine besondere Einrichtung?
Das Seminar bietet Unterstützung für den gelingenden Erarbeitungsprozess einer einrichtungsinternen Konzeption. Die wichtigsten Inhaltslinien werden entwickelt, das angemessene Format kann bestimmt werden.
Erprobte Konzeptionen der Sexualitätsbegleitung in der Behindertenhilfe können eingesehen und bewertet werden.
Erste machbare Schritte zu einer „eigenen“, passenden Konzeption werden mit Hilfe kollegialen Austauschs gegangen.
Seminarleitung: Dr. Frank Herrath
< Zurück zur Übersicht der Seminare