Den Körper (wieder)entdecken - Körperarbeit in der sexuellen Bildung

Einführungsseminar für die sexualpädagogische und sexualberatende Praxis

Der Körper ist zentraler Bezugspunkt sexueller Bildung: Er ist Träger von Wahrnehmung, Ausdruck, Grenzen und Lust. Gleichzeitig ist er eingebunden in gesellschaftliche Zuschreibungen, kulturelle Normen und biografische Erfahrungen. In der sexualpädagogischen wie auch in der sexualberatenden Arbeit stellt sich daher immer wieder die Frage: Wie kann ein förderlicher, achtsamer und lebendiger Zugang zum eigenen Körper und zur Körperlichkeit anderer unterstützt werden?

Dieses Seminar bietet eine Einführung in körperorientierte Zugänge in der sexuellen Bildung – mit fachlichen Inputs, Reflexion und erlebnisbasiertem Kennenlernen von Methoden. Es richtet sich an Menschen, die mit Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten und ihren Blick für die Bedeutung des Körpers in Bildungs- und Beratungsprozessen schärfen möchten.

Neben der Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen – etwa zu theoretischen Ansätzen körperorientierter Konzepte, körperzentrierten Entwicklungsaufgaben und zur Gestaltung und Formung des Körpers im Spannungsfeld zwischen Selbstbild, Fremdbild und gesellschaftlichen Idealnormen – werden körperorientierte Methoden vorgestellt und praktisch erprobt.

Folgende Themen werden diskutiert:
• Theoretische Grundlagen körperbezogener sexueller Bildung
• Körperwahrnehmung als Anker für Selbstbestimmung und sexuelles Erleben
• Körperzentrierte Entwicklungsaufgaben in Jugend und Erwachsenenalter
• Gestaltung und Formung des Körpers – zwischen Selbstbild, Fremdbild und Idealnorm
• Umgang mit Verunsicherungen, Leistungsdruck und Körperbildern
• Lust und Begehren als leibliche Impulse spüren und sprachfähig machen
• Körperorientierte Methoden in der sexualpädagogischen und sexualberatenden Praxis
• Übungen zur Stärkung des Kontakts zu sich selbst und zum Gegenüber
• Reflexion der eigenen Haltung und der Wirkung körperorientierter Methoden
• Möglichkeiten und Grenzen in sexualpädagogischen und sexualberatenden Settings

Durch wechselnde Arbeitsformen – fachlicher Input, Praxisbeispiele, methodische Erprobung, kollegialer Austausch und Reflexion – werden theoretisches Wissen und praktische Handlungskompetenz miteinander verbunden.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die mit Jugendlichen oder Erwachsenen im Feld sexueller Bildung, Beratung oder Begleitung tätig sind oder sich für körperorientierte Zugänge interessieren.

Hinweis:
Für eine traumasensible Körperarbeit achten wir auf grenzwahrende Erfahrungsräume. Bequeme Kleidung wird empfohlen.

Dozierende: Christine Hofstätter, Jörg Nitschke

Termine mit Anmeldemöglichkeit

Dozierende: Christine Hofstätter, Jörg Nitschke

Den Körper (wieder)entdecken - Körperarbeit in der sexuellen Bildung

Online

Termin:
08.01.2026 - 10.01.2026

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Mittagspause: 90 Minuten

Ort:

Link wird bekannt gegeben

Kosten:

480,00 €
Bei Anmeldungen bis 27.11.2025: 408,00 €

Es sind noch
Jetzt anmelden! mehr als 5 Plätze frei (Anmeldeschluss: 18.12.2025, noch 215 Tage)



< Zurück zur Übersicht der Seminare