Neugier, Kuscheln, Doktorspiele

Vortrag von Jörg Nitschke im Rahmen eines Fachtags:
Kindliche Sexualität – Zwischen Elternwille und Pädagogik

Menschen sind von Geburt an sexuelle Wesen – wobei sich die kindliche Sexualität grundlegend von der der Erwachsenen unterscheidet: Mit allen Sinnen und Körperteilen wahrnehmen und begreifen ist ein wesentlicher Teil der kindlichen Neugier. In den ersten Lebensjahren sind vor allem die Eltern am prägendsten für die Entwicklung der kindlichen Sexualität, denn ihre Einstellungen und ihr Umgang wirken sich bis ins Jugendalter aus. Kinder lernen, wie im Familienalltag mit Nacktheit und körperlicher Nähe umgegangen wird, wie sich angenehme und unangenehme Berührungen anfühlen und ob ihre körperlichen Grenzen akzeptiert werden.
Außerhalb der Familie ist die Thematisierung von Sexualität auch in Einrichtungen für Kinder an der Tagesordnung. Fachkräfte müssen aufgrund heterogen zusammengesetzter Gruppen häufig flexibel und schnell reagieren können: Was antworte ich auf explizite Fragen zu Körper und Sexualität? Wie weit muss ich mich mit den Einstellungen der Eltern zum Thema Sexualität auseinandersetzen? Welches Verhalten fällt unter die kindliche Neugier und an welchen Stellen muss zum Schutz der Mädchen und Jungen eingegriffen werden? Muss ich bei Doktorspielen intervenieren?

Durchführende Organisation: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS)

Termin: 01.10.2019

9.30 bis 16.30

Ort: Hannover

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4

70,- inkl. vegetarischer Verpflegung

Weitere Infos und Anmeldung hier



< Zurück zur Übersicht der Inhouse-Angebote